Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • schiller.news
    • über.uns
      • über.uns
      • schulordnung
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche Schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • schulleitung
      • kollegium
      • verwaltung
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
      • vertretungsplan
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schiller treff -schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • schulsozialarbeit
    • service - downloads
    • terminkalender
  • schule.leben
    • schule.leben
    • profile erprobungsstufe (G9)
    • Arbeitsgemeinschaften
      • delf
      • schülerzeitung
      • tastenschreiben
      • theater
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • begabung.fördern
    • begabung.fördern
    • begabtenförderung
    • lerncoaching
    • förderkonzept
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • über.uns
      • über.uns
      • schulordnung
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • schulleitung
      • kollegium
      • verwaltung
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schiller.news
    • schiller treff - schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • schulsozialarbeit
    • downloads
    • termine
  • schule.leben
    • schule.leben
    • arbeitsgemeinschaften
      • delf
      • theater
      • schülerzeitung
      • tastenschreiben
    • profile erprobungsstufe (G9)
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • begabung.fördern
    • begabung.fördern
    • begabtenförderung
    • lerncoaching
    • förderkonzept
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

schiller gymnasium witten

  • Startseite
  • begabung.fördern
  • förderkonzept

Förderkonzept am Schiller-Gymnasium Witten

Fördern und Fordern des eigenständigen Lernens und Arbeitens.

Wir verstehen unser Leitziel als Anleitung zum eigenständigen Lernen und Arbeiten.

In der Klasse 5 lernen Schülerinnen und Schüler Arbeitstechniken der einzelnen Fächer kennen. Das ergänzende Unterrichtsfach „Kompetenz und Medien" vermittelt methodische und mediale Kernkompetenzen (vgl. KoMed-Unterricht in der Jahrgangsstufe 5 und 6)

Der Bereich „Lernen lernen" soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, den neuen Lernstoff im Unterricht und zu Hause so aufzubereiten, dass er langfristig verarbeitet und abrufbar wird. Dazu gehört insbesondere das Einüben des mehrkanaligen Lernens. Außerdem gibt es Anleitungen zur Gestaltung des heimischen Arbeitsplatzes, zum Schultaschen-Check, zum Führen eines Hausaufgabenheftes und zur Zeitplanung. Damit verbundene Konzentrationsübungen sollen den Kindern helfen, sich auf Unterricht und Klassenarbeiten einzustellen. Mit der Arbeit am Wochenplan durch computerunterstützte und individuell aufbereitete Lernmaterialien, der Gestaltung von Mappen und im Rahmen von Projekten greifen wir bewusst auf Arbeitsformen der Grundschule zurück, die Eigeninitiative und selbstständiges Planen fördern. Am Anfang der Klasse 5 wird das Thema „Wir und unsere neue Schule" im Verbund mehrer Fächer behandelt. Auch in jeder weiteren Jahrgangsstufe werden zentrale Themen des Schulprogramms als Fächer verbindende Vorhaben durchgeführt. In jeder Jahrgangsstufe werden weitere Lern- und Arbeitstechniken eingeübt und gefestigt, sodass die Schülerinnen und Schüler bis zur Sekundarstufe II ein gesichertes Methoden- und Medienrepertoire erlangt haben.

Bei Lernschwierigkeiten in den Hauptfächern helfen Lehrerinnen und Lehrer in den Förderstunden.

Zudem bietet das Lerncoaching durch speziell ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer besondere Hilfen bei Schwierigkeiten bei der Lernmotivation und der systematischen Vorbereitung. 

Veröffentlicht: 18. August 2019

© 2021 Schiller-Gymnasium Witten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Login
  • Suchen
  • Sitemap