Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • schiller.news
    • über.uns
      • über.uns
      • schulordnung
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche Schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • schulleitung
      • kollegium
      • verwaltung
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
      • vertretungsplan
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schiller treff -schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • schulsozialarbeit
    • service - downloads
    • terminkalender
  • schule.leben
    • schule.leben
    • profile erprobungsstufe (G9)
    • Arbeitsgemeinschaften
      • delf
      • schülerzeitung
      • tastenschreiben
      • theater
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • begabung.fördern
    • begabung.fördern
    • begabtenförderung
    • lerncoaching
    • förderkonzept
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • über.uns
      • über.uns
      • schulordnung
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • schulleitung
      • kollegium
      • verwaltung
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schiller.news
    • schiller treff - schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • schulsozialarbeit
    • downloads
    • termine
  • schule.leben
    • schule.leben
    • arbeitsgemeinschaften
      • delf
      • theater
      • schülerzeitung
      • tastenschreiben
    • profile erprobungsstufe (G9)
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • begabung.fördern
    • begabung.fördern
    • begabtenförderung
    • lerncoaching
    • förderkonzept
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

Schiller-Gymnasium Witten

  • Startseite
  • schiller.schule
  • schule.organisation
  • vertretungsplan

Begabung fördern

Begabung fördern am Schiller-Gymnasium Witten

Wir möchten junge Menschen individuell fördern.

Das Schiller-Gymnasium Witten bietet einen Ort, um eigene Talente und Begabungen (neu) zu entdecken und auszubauen. Bei der Teilnahme an schulischen Veranstaltungen, wie z.B. Wettbewerben, in der Schiller-Werkstatt oder den Profile-AGs sowie außerschulischen Veranstaltungen, wie z.B. im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihren Interessen und Begabungen nachzugehen.

Besonders begabte Schülerinnen und Schüler können am Schiller-Gymnasium Witten viele zusätzliche Angebote wahrnehmen,  wie z.B. das Parallelsprachenprogramm oder die Möglichkeit, parallel zum Unterricht ein eigenes Projekt zu erarbeiten. Sie können an der Schiller-Werkstatt teilnehmen, die Schüler-Uni und die Juniorakademie besuchen oder "LernFerien" machen. Zudem gibt es für hochbegabte Schülerinnen und Schüler eine Ansprechpartnerin, die sich um individuellen Interessen und Begabungen kümmert.

Gleichzeitig fördern wir diejenigen, die Unterstützung brauchen, wie z.B. durch Lerncoaching oder Förderunterricht. Insgesamt steht das Prinzip „fördern und fordern“ im Mittelpunkt: Schülerinnen und Schüler der höheren Jahrgänge werden beispielsweise im Sinne eines "Helfersystems" dazu ermütigt, ihre Erfahrungen, ihr fachliches Wissen und ihr Know-how im Bereich des "Lernen lernens" weiterzugeben.

Veröffentlicht: 06. Juni 2019

© 2021 Schiller-Gymnasium Witten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Login
  • Suchen
  • Sitemap