Schiller-Gymnasium Witten

backtoschool 928378 1280

Nach den Osterferien startet die Arbeit in der Schule erst wieder schrittweise. Für die Jahrgänge der Oberstufe bedeutet dies, dass in der Q2 ab dem 23.4.2020 ein Unterrichtsangebot in den Abiturfächern erfolgt (s.u.). Wann der Unterricht in der EF und der Q1 startet, ist momentan (3.5.2020) noch unklar, da die Politik ihre Entscheidungen über die Schulöffnungen vom 30.4. auf den 6.5.2020 verschoben hat. Sobald das Schulministerium Vorgaben dazu macht, werden wir diese hier veröffentlichen. Nach wie vor gehen wir davon aus, dass die Q1 der erste Jahrgang sein wird, der wieder die Schule besuchen wird.

In der EF und Q1 findet bis zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs in den jeweiligen Jahrgangsstufen der Unterricht - wie in den drei Wochen vor den Osterferien - auf digitalem Weg statt.

 

  • Infomationen zur Q2:

  • Folgende Rahmenbedingungen gelten für das Unterrichtsangebot ab dem 23.4.2020:
  • - Der Unterricht findet nur in den vier Abiturfächern statt und stellt ein freiwilliges Angebot dar.
  • - Schülerinnen und Schüler, die an dem Angebot nicht teilnehmen möchten/können, melden sich im Vorfeld per Mail bei den Fachlehrkräften ab.
  • - Für Schülerinnen und Schüler, die nicht an dem Angebot vor Ort teilnehmen können, entsteht kein Nachteil. Schülerinnen und Schüler, die selbst einer Risikogruppe angehören oder mit Personen einer Risikogruppe in engem Kontakt stehen, geben bitte ihren Fachlehrkräften Bescheid, damit ein anderer Kommunikationsweg vereinbart werden kann.
  • - Das Angebot startet am Donnerstag, dem 23.4.2020, und folgt dem normalen Stundenplanraster. Erteilt werden aber nur die Doppelstunden, keine Einzelstunden. D.h., dass die Schülerinnen und Schüler den Unterricht in den LK-Blöcken besuchen und in den beiden GK-Blöcken, in denen die Doppelstunden ihrer GK-Abiturfächer liegen. Bis zum 29.4. findet so in allen Grundkursen jeweils eine Doppelstunde und in den Leistungskursen jeweils 2 Doppelstunden statt. Insgesamt sind das also 12 Stunden, sodass auch ausreichend Zeit für die individuelle Prüfungsvorbereitung bleibt.
  • - Sofern es sinnvoll möglich ist, können die Angebote auch digital erfolgen, sodass Treffen vor Ort in der Schule nicht zwingend stattfinden müssen. Die Kurslehrerinnen und Kurslehrer besprechen dies über die gewohnten Kommunikationswege mit ihrem Kurs.
  • - Die Schülerinnen und Schüler entscheiden zusammen mit ihren Fachlehrer/-innen jeweils in der ersten Doppelstunde, wie viel und welche Unterstützung sie noch benötigen. Dementsprechend können die Tage ab dem 30.4. bis zur Abiturzulassung auch noch für weitere Unterrichtseinheiten genutzt werden. Hier sind also individuelle Absprachen möglich, die dem unterschiedlichen Stand in den einzelnen Kursen Rechnung tragen.

 

Organisation des Unterrichts an den drei Wittener Gymnasien:  

 

        Do 23.4. Fr 24.4.
7.45h-9.15h       GK Block 6 LK Block 2
9.35h-11.05h       GK Block 4 GK Block 8
11.25h-12.55h       LK Block 1 *ggfs. LK Block 2
13.00h-14.30h       *ggfs. LK Block 1  
           
  Mo 27.4. Di 28.4. Mi 29.4. Do 30.4.  Fr 1.5.
7.45h-9.15h GK Block 10 LK Block 1 GK Block 5 GK Block 6 Feiertag
9.35h-11.05h  GK Block 3 GK Block 7 GK Block 9 GK Block 4
11.25h-12.55h   *ggfs. LK Block 1 LK Block 2 LK Block 1
13.00h-14.30h     *ggfs. LK Block 2 *ggfs. LK Block 1 
           
  Mo 4.5. Di 5.5.  Mi 6.5. Do 7.5. Fr 8.5.
7.45h-9.15h GK Block 10 LK Block 1 GK Block 5 GK Block 6 

Abiturzulassung

nach per Mail

mitgeteiltem Zeitraster

9.35h-11.05h  GK Block 3 GK Block 7 GK Block 9 GK Block 4 
11.25h-12.55h   *ggfs. LK Block 1  LK Block 2 LK Block 1 

 

 

* Sollten die Gruppen zu groß sein, können im LK die Gruppen geteilt werden (s.u. bei Infektionsschutz). Dazu sind hier alternative Zeiträume angegeben. Die Information, in welchen Kursen das der Fall ist und wer wann kommt, erfolgt über die Fachlehrerinnen und -lehrer.

  • Informationen zur EF und Q1:

  • Über Veränderungen des Klausurplans in Bezug auf die vor den Ferien nicht stattgefundenen Klausuren und auch die kommenden Klausuren im 2. Quartal werden wir sobald möglich informieren. Zur Zeit fehlen uns dafür aber noch Vorgaben seitens des Schulministeriums.
  • Zum Unterricht in digitaler Form über die verschiedenen Lern-Plattformen kann man sich über die Homepages der drei Wittener Gymnasien informieren. Am Schiller-Gymnasium sind die Anmeldemodalitäten für Lo-net unter Downloads zu finden: https://www.schiller-witten.de/schiller-schule/downloads.html

Q1: Durch die Verschiebung des Schulbeginns auf die Zeit ab dem 4.5.2020 ist der bisher angegebene Abgabetermin für die Facharbeiten nicht realistisch, sodass die drei Wittener Gymnasien entschieden haben, dass die Abgabe bis zum 7.5.2020 erfolgen soll.
Ab Montag, dem 20.4.2020, können auch wieder Bibliotheken öffnen. Dies erfolgt allerdings auch schrittweise und mit eingeschränkten Öffnunungszeiten - bitte auf den Homepages der Bibliotheken in Witten, Bochum, Dortmund etc. informieren.
Natürlich kann die Facharbeit auch vor dem 7.5.2020 bei den Beratungslehrkräften abgegeben werden. Falls das Oberstufenbüro dafür in den Pausenzeiten nicht besetzt sein sollte, kann dies auch im Sekretariat erfolgen. Ich weise hier ausdrücklich noch einmal auf die Bedingungen hin, die in den Hinweisen und Tipps zur Facharbeit sowie dem Kontrollblatt vermerkt sind: https://www.schiller-witten.de/schiller-schule/schule-organisation/oberstufe.html

 

Infektionsschutz

Die allgemein bekannten Regeln des Infektionsschutzes sollten in den Tagen des erneuten Schulbesuchs eingehalten werden. Wesentliche Informationen dazu enthält die 15. Schulmail des Schulministeriums zum Umgang mit der Corona-Krise vom 18.04.2020: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Ministerium/Schulverwaltung/Schulmail/Archiv-2020/200418/index.html. Dort sind unter Punkt II Hinweise für Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an Unterricht und Prüfungen zu finden und unter Punkt IV allgemeine, grundlegende Hygienemaßnahmen. Das erfordert in der Schule u.a. folgende Regelungen von Seiten der Schule und der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte:
- Beim Weg zur Schule, in der Schule (auf den Fluren, den Toiletten, dem Schulhof und in den Kursräumen) ist der Mindestabstand von 1,50 Meter einzuhalten. D.h. dass in den Kursräumen die Tische entsprechend auseinandergerückt werden und keinesfalls der bekannte Sitzplan beibehalten bleibt.
- Wir empfehlen dringend einen Mund-Nase-Schutz zu tragen, um andere zu schützen. Ab dem 4.5. gilt auf den Schulfluren am Schiller-Gymnasium eine Maskenfpflicht - im Unterricht können die Masken abgenommen werden, das dort der Mindestabstand durch die Sitzordnung gewährleistet werden kann.
- Beim Betreten des Schulgebäudes (und auch zwischen den Stunden) bitten wir darum, eine gründliche Handwäsche vorzunehmen. In allen Klassenräumen sowie den Toiletten stehen Waschbecken, Seife und Einmalhandtücher zur Verfügung.
- Die Schulen stellen sicher, dass nicht zu viele Personen in einem Raum sind. Größeren Kursen werden entsprechend große Räume zugewiesen, die den Mindestabstand gewährleisten. Ggfs. werden hier auch Gruppen geteilt. Dies könnte z.B. durch räumliche Trennung und Unterbringung in verschiedenen Räumen zeitgleich oder auch zeitliche Trennung durch zeitversetztes Treffen mit Teilgruppen organisiert werden.
- Die Schulen werden täglich von den Reinigungskräften gründlich gesäubert – einem besonderen Augenmerk gilt dabei den Oberflächen (Tische, Türklinken, Handläufe etc.).

 

Für Rückfragen stehen die Beratungslehrkräfte oder der Oberstufenkoordinatur zur Verfügung.

gez. Roussel

(Update: 3.5.2020)