Das Schiller unterwegs in Europa
Azoren
Italien
Austausch des Italienischkurses nach Bologna
Niederlande
Helmond-Austausch
„Abenteuer Niederlande“ – Kultur und Sprache entdecken und erleben
Wir bieten Schüler*innen der Klassen 6 die Möglichkeit zu einem 3-tägigen Austausch mit dem „Jan van Brabant College“ in Helmond in den Niederlanden an. Der Austausch wird in einer AG vorbereitet. Anfang des Jahres werden die niederländischen Schüler*innen für 3 Tage zu uns kommen und in der Woche vor den Osterferien wird unser 3-tägiger Gegenbesuch stattfinden.
Dieses Angebot richtet sich an Schüler*innen, die interessiert sind an einem solchen Austausch, die motiviert sind andere Länder kennenzulernen, Englisch im „realen Leben“ auszuprobieren und die drei Tage in einer niederländischen Familie leben möchten und möglichst auch im Gegenzug ein Kind aus den Niederlanden für drei Tage aufnehmen würden.
Frankreich
Digitaler Austausch als Vorbereitung für die erste Begegnung
Am Montag, den 6. November 2023 haben Schülerinnen und Schüler aus der 8. Klasse des Französisch Kurses von Herrn Bohnes einen virtuellen Schüleraustausch mit einer potenziellen Austauschklasse einer kirchlichen Privatschule (Fènelon Vaujours) gestartet.
In einer Französischstunde kam Herr Bohnes in die Klasse und verkündete die frohe Botschaft, dass die Fachschaft Französisch eine Schule gefunden habe, die bereit ist, mit uns einen Schüleraustausch zu machen. Allerdings sollten wir uns erstmal kennenlernen, bevor alles in die Wege geleitet werden würde. Also machte Herr Bohnes mit der Lehrerin, der Französin, ein Zoom-Meeting aus. Sobald es feststand, dass dieses Zoom-Meeting gemacht werden würde, bereitete sich der Kurs darauf vor. Jeder der Schüler und Schülerinnen schrieb einen Text, indem sie sich vorstellten. Darin wurden z.B Hobbies, Haustiere und andere Interessen erwähnt.
Am 6. November kam dann endlich der große Moment: Das Meeting, alle waren sehr aufgeregt, sogar Herr Bohnes. Als das virtuelle Treffen dann um 09:45 Uhr endlich anfing, legte sich die Anspannung aber wieder. Immer abwechselnd stellten sich die französischen und deutschen Schüler vor. Die Französischen Schüler auf Deutsch und die deutschen Schüler auf Französisch. Es hat alles sehr gut funktioniert, und man konnte alles verstehen. Da das Meeting aber leider nur 30 Minuten dauerte, konnten sich leider nicht allevorstellen, also wird es wohl bald wiederholt werden.
Auch wenn wir noch nicht am Ende sind, können wir jetzt schon sagen, dass alle sehr viel Spaß bei den Vorbereitungen haben und sich freuen, wenn das nächste virtuelle oder vielleicht auch lokale Zusammentreffen erfolgt.