Schiller-Gymnasium Witten

Mittelstufe

Das "Bindeglied" zwischen Erprobungs- und Oberstufe: Die Mittelstufe 

 

Nach einem erfolgreichen Abschluss der Erprobungsstufe setzen die Schüler:innen ihre Schullaufbahn ab der Klasse 7 bis zur Klasse 9 (bzw. Klasse 10)  in der Mittelstufe fort. Im Anschluss erfolgt der Übergang in die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II). Die Klassen 7 bis 9 (bzw. 10) dienen als Mittelstufe daher dazu, die Schüler:innen in geeigneter Weise auf die Fortsetzung ihres Bildungsganges in der gymnasialen Oberstufe beziehungsweise in anderen Bildungsgängen der Sekundarstufe II vorzubereiten. Hierzu trägt – neben der Fortführung des kernlehrplanbasierten Unterrichts in den Fächern der Stundentafel – insbesondere auch die Möglichkeit bei, individuelle Akzente über die Wahl eines Wahlpflichtfaches für die Jahrgangsstufe 9 und 10 zu setzen.

In der Mittelstufe werden das Sach- und Fachwissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer Schüler:innen unter besonderer Berücksichtigung des Lernalters gefestigt und erweitert, damit sie die Anforderungen der Oberstufe erfüllen können. Ausgehend von unserem Schulmotto „gemeinsam. stark.“ stehen die individuelle Lernentwicklung, die Herausbildung der Persönlichkeit in der Pubertät, der weitere Aufbau sozialer Kompetenzen sowie der weitere Aufbau von Lern- und Methodenkompetenz im Zentrum der pädagogischen Arbeit. Die Förderung der Lernmotivation durch schüleraktivierende, vielfältige Methoden und kooperatives Lernen im Unterricht ist hierbei ein wesentliches Anliegen, ebenso wie die Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten in Fragen der Erziehung und Schullaufbahnberatung.

Bei allen Fragen rund um die Mittelstufe hilft Herr Miele als Mittelstufenkoordinator gern weiter!