Die Schulorganisation des Schiller-Gymnasiums Witten
Das Schiller-Gymnasium ist mit dem Schuljahr 2018/19 wieder zum neunjährigen Bildungsgang (G9) zurückgekehrt.
Das Schiller-Gymnasium wird von Herrn Roussel geleitet, die stellvertretende Schulleitung wird von Frau Görfeld wahrgenommen.
Die Jahrgänge werden in Stufen zusammengefasst, die von verschiedenen Jahrgangsstufenoordinatorinnen und -koordinatoren geleitet werden. Ferner haben wir in der erweiterten Schulleitung eine Koordinatorin für Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie individuelle Förderung:
Erprobungsstufe | Jahrgang 5 und 6 |
Leiterin der Erprobungsstufe ist Frau Schulte-Umberg. |
|
Mittelstufe | Jahrgänge 7-10 |
Mittelstufenkoordinator ist Herr Miele, seine Stellvertretung ist Frau Schämann. |
|
Oberstufe | Jahrgänge Einführungsphase – Qualifikationsphase 2 |
Oberstufenkoordinator ist Herr Frese, seine Stellvertretung ist Frau Schenkel. |
|
Koordination für Schul- und Unterrichtsentwicklung | Die Koordination nimmt Frau Völkner wahr. Sie ist auch für individuelle Förderung zuständig. |
Übersicht der Zuständigkeiten am Schiller-Gymnasium
Wie an jeder Schule gibt es auch am Schiller-Gymnasium zahlreiche Aufgaben, für die verschiedene Lehrkräfte zuständig sind. Wir haben alle Zuständigkeiten zusammgefasst, das in Form eines Organigramms organisiert ist: Zuständigkeiten am Schiller-Gymnasium
Wer möchte, kann die Zuständigkeiten auch als strukturierte Liste einsehen - als Geschäftsverteilungsplan.
Ansprechpartner:innen / Beschwerdemanagement
Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, die spezifische Fragen haben oder sich über etwas beschweren wollen, können anhand der oben angeführten Übersicht die entsprechenden Ansprechpartner:innen an unserer Schule finden.
Bei Konfliketen, Beratungsbedarf und Fragen sowie Beschwerden, die aus dem Schulalltag erwachsen, wenden sich die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern in folgender Reihenfolge an die jeweiligen Ansprechpartner:innen:
Bei sozialen Fragen steht neben den Klassenleitungen und den Beratungslehrkräften der Oberstufe auch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Obmann-Gaidies zur Verfügung.