Schiller-Gymnasium Witten

Erprobungsstufe

In der Sekundarstufe I bilden die Klassen 5 und 6 eine besondere pädagogische Einheit: Die Erprobungsstufe

 

Anknüpfend an die Lernerfahrungen der Kinder in der Grundschule führen die Lehrerinnen und Lehrer die Kinder in diesen zwei Jahren an die Unterrichtsmethoden und Lernangebote des Gymnasiums heran. Innerhalb der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler ohne Versetzung von der Klasse 5 in die Klasse 6 über. Am Ende der Klasse 6 entscheidet die Zeugniskonferenz mit der Versetzung der Schüler in die Klasse 7 auch über deren Eignung für den weiteren Besuch des Gymnasiums. 

Der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium ist ein großer Schritt und wird durch die Schule daher besonders nach dem Konzept des sanften Übergangs betreut. Die Tage der offenen Tür geben einen ersten Einblick in unser Schulleben.

Auch im Unterricht bedarf es in der Jahrgangsstufe 5 der besonderen Heranführung der Schülerinnen und Schüler an das soziale und fachinhaltliche Lernen, welches in der Jahrgangsstufe 6 vertieft und ausgeweitet wird. Durch individuelle Förderung haben die Schülerinnen und Schüler in einem besonderen Maße die Möglichkeit, individuelle Lernschwerpunkte zu setzen. In den Klassen 5 und 6 wird als Fremdsprache Englisch unterrichtet. 

Für die Jahrgangsstufe 5 und 6 endet der Unterricht immer nach der sechsten Stunde. Danach bietet unsere Mensa für die Schülerinnen und Schüler ein leckeres Essensangebot. Zudem können Schülerinnen und Schüler an vier Tagen in der Woche ohne Anmeldung bis 15.00 Uhr in der Übermittagbetreuung bleiben.

Bei allen Fragen zur Erprobungsstufe ist Frau Glörfeld als Erprobungstufenkoordinatorin die richtige Ansprechpartnerin.