Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • schiller.news
    • über.uns
      • über.uns
      • schulordnung
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche Schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • schulleitung
      • kollegium
      • verwaltung
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
      • vertretungsplan
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schiller treff -schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • schulsozialarbeit
    • service - downloads
    • terminkalender
  • schule.leben
    • schule.leben
    • profile erprobungsstufe (G9)
    • Arbeitsgemeinschaften
      • delf
      • schülerzeitung
      • tastenschreiben
      • theater
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • begabung.fördern
    • begabung.fördern
    • begabtenförderung
    • lerncoaching
    • förderkonzept
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • über.uns
      • über.uns
      • schulordnung
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • schulleitung
      • kollegium
      • verwaltung
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schiller.news
    • schiller treff - schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • schulsozialarbeit
    • downloads
    • termine
  • schule.leben
    • schule.leben
    • arbeitsgemeinschaften
      • delf
      • theater
      • schülerzeitung
      • tastenschreiben
    • profile erprobungsstufe (G9)
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • begabung.fördern
    • begabung.fördern
    • begabtenförderung
    • lerncoaching
    • förderkonzept
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

schiller-gymnasium witten

  • Startseite
  • schule.leben
  • schulsanitäter

Schulsanitätsdienst

Die Schulsanitäter/innen sind Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die mit viel Engagement die Ausbildung zum / zur Schulsanitäter/in absolviert haben. Bei Erkrankungen und Verletzungen von MitschülerInnen werden sie vom Sekretariat oder von den anwesenden Lehrern über die aushängenden Notfallnummern telefonisch informiert. Sie versorgen ihre PatientInnen nach Bedarf, z.B. indem sie die Patienten medizinisch erstversorgen, zum Arzt oder ins Krankenhaus begleiten und die Erziehungsberechtigten benachrichtigen. 

Wie wird man Schulsanitäter/in?

Zunächst absolviert jede/r interessierte Schüler/in einen Erste Hilfe Kurs über acht Doppelstunden. Anschließend kann sich jede/r Schüler/in entscheiden, ob er / sie sich für die Thematik der Ersten Hilfe interessiert. Anschließend erfolgt die Ausbildung zum Schulsanitäter / zur Schulsanitäterin durch Frau Schenkel in Kooperation mit dem ASB Witten. Nach 32 Unterrichtsstunden erfolgt eine abschließende Prüfung. Hier absolvieren die Schüler/innen zunächst eine theoretische Prüfung und nach Bestehen wird in 2er Teams eine Herzlungen-Wiederbelebung an einer Übungspuppe durchgeführt. Abschließend erfolgt die Simulation einer Erste Hilfe Situation an einem Fallbeispiel. Kooperationspartner der Ausbildung ist der ASB Witten. 

Wer kann teilnehmen?

Es kann jeder teilnehmen, der mindestens 13 Jahre ist. Interessierte Schülerinnen und Schüler können mit Frau Schenkel Kontakt aufnehmen. Der einführende kostenlose Erste Hilfe Kurs findet in der Regel im letzten Quartal des Schuljahres statt, die Ausbildung zum / zur Schulsanitäter/in findet danach statt (Zeitraum: zwischen Osterferien und Sommerferien). Die Teilnehmer müssen keine besonderen Fähigkeiten oder Voraussetzungen mitbringen. Sie sollten jedoch Spaß und Interesse daran haben, sich für die Schule und seine Mitschüler/innen zu engagieren.  

Derzeitiges Team

Die Schulsanitäter/innen arbeiten derzeit in zweier Teams und haben jede Woche an einem festgelegten Tag „Dienst". An diesem Tag holen sie morgens ihr „Diensthandy" im Sekretariat ab und dürfen es im Unterricht angeschaltet lassen. Bei Schulveranstaltungen (Sportveranstaltungen, Schulfest, ...) werden die Sanis ebenfalls eingesetzt. Parallel dazu finden monatliche Treffen mit Frau Schenkel statt, in denen Probleme mit einzelnen Fällen, aktuelle Termine, Dienstplanung, .... besprochen werden.

Veröffentlicht: 31. August 2019

© 2021 Schiller-Gymnasium Witten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Login
  • Suchen
  • Sitemap