Schiller News
- Unterstützt den "WasserVisions-Tag" am Schiller!
- Einladung zum Kennenlern-Nachmittag am 4.7.2025
- Strahlende Gewinnerinnen der MINT- Projekttage
- Schulleitung am Schiller-Gymnasium endlich wieder komplett
- Toleranz, Vielfalt und Akzeptanz - "Olivia macht Schule"
- Musikalische Highlights des Jahresendes am Schiller
- Anmeldungen für das Schuljahr 2025/26 am Schiller
- Einladung zum Projekttag Naturwissenschaften
- Tolle Vorleser:innen der 6. Klassen wetteifern auch in diesem Schuljahr!
- Digitaler Informationsabend für die Eltern der Viertklässler:innen
- Einladung zum Adventskonzert am Schiller-Gymnasium
- Der Jahresbericht des Schuljahres 2023/24 ist erschienen!
Canan Ismail aus der 6a gewinnt Vorlesewettbewerb
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit findet der Vorlesewettbewerb statt, der unter der Schirmherrschaft des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ steht. In unseren drei sechsten Klassen fand zunächst klassenintern die erste Vorentscheidung statt, bei der die drei Besten jeder Klasse sich für die nächste Stufe auf Schulebene qualifizierten.
Am 10.12.2018 fand dann der Entscheid auf Schulebene statt. Veranstaltungsort war wie in den letzten Jahren die Buchhandlung Lehmkul. Frau Dr. Sabine Wirths-Hohage, die Inhaberin, gestaltete den Raum wieder sehr gemütlich, sodass die Atmosphäre schon zum Lesen einlud. Jeder der drei Klassensieger durfte sich ein bis zwei Freundinnen oder Freunde zur Unterstützung mitbringen, die dann gespannt den Vorträgen lauschten. Und so entführten die kleinen Lesekünstler durch ihre Stimme und eine ordentliche Vorlesetechnik ihr Publikum gekonnt ins Reich der Träume, Fantasie und Abenteuer.
Der Jury, die sich aus den Deutschlehrerinnen und -lehrern der sechsten Klassen zusammensetzte (Frau Gilsebach (6a), Herr Miele (6b) und Frau Cappelli (6c) sowie Frau Müller als Organisatorin sowie Frau Jordan-Meyer zu Selhausen als „Ehren-Jurymitglied“), fiel die Entscheidung gar nicht so leicht, denn sie hatte es ja mit wirklich gut vorbereiteten und guten Vorlesern zu tun. Doch dann, nach einer kleinen Pause, in der sich die Jurymitglieder zurückgezogen hatten, wurde von Frau Müller die Entscheidung verkündet. So belegte Luc Schmidt (6b) den dritten Platz, den zweiten Platz sicherte sich Marie Di Carlo (6c). Sieger des diesjährigen Vorlesewettbewerbs wurde Canan Ismail aus der Klasse 6a. Sie entführte uns nach Hogwarts und las einen Auszug aus „Harry Potter“. Zur Belohnung gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und einen Schokoladen-Nikolaus aus der Hand von Frau Müller. Die drei Gewinner durften sich aus einer von Frau Dr. Wirts-Hohage liebevoll zusammengestellten Bücherkiste ein Buchpräsent aussuchen, das von der Schule gesponsert wurde.
Im Februar wird sich Canan erneut der Herausforderung stellen und auf Regionalebene mit anderen lesebegeisterten Schülerinnen und Schülern um die Wette lesen.
- Details
Nikolaus-Aktion der SV
Am 6.12. hat der Nikolaus (Schülersprecher Adrian Lorscheider) auch unserer Schule einen Besuch abgestattet. Die Schülervertretung hatte viel zu tun, da sie heute Schoko-Nikoläuse an alle Schülerinnen und Schüler verteilt hat.
- Details
Ausgezeichnete Facharbeit unserer Schülerin Miriam Blakert
Die Facharbeit unserer Schülerin Miriam Blakert wurde gleich zweimal ausgezeichnet:
Die Gesellschaft für Geografie und Geologie Bochum stiftet in jedem Jahr Preise für hervorragende Facharbeiten im Fach Erdkunde/Geografie. In diesem Jahr gewann Miriams Facharbeit mit dem Titel “Die Nachhaltigkeit von Windenergie am Fallbeispiel der drei Windkraftanlagen in Midlich (Münsterland) unter besonderer Berücksichtigung ökologischer und sozialer Aspekte” den ersten Preis.
Darüber hinaus wurde ihre Facharbeit mit dem “Dr. Hans Riegel-Fachpreis” als beste vorwissenschaftliche Arbeit im Fach Erdkunde ausgezeichnet.
Die “Dr. Hans Riegel-Fachpreise” sind ein zentraler Teil der Initiative „Junge Uni“ und werden in Kooperation mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung verliehen. Hierbei werden besonders gute Facharbeiten von Schüler/innen der Oberstufe in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Mathematik, Physik und Informatik ausgezeichnet. Die jeweils drei besten Arbeiten der o.g. Schulfächer werden ausgewählt und mit Preisgeldern belohnt.
- Details