Am Donnerstag, den 21.03.2019, fand in der Aula der Känguru-Wettbewerb International statt.
Viele Teilnehmer der Jahrgangsstufen 5 bis 9 nahmen daran teil und tüftelten an den schwierigen Mathematik-Aufgaben des Wettbewerbs.
Am Schiller-Gymnasium findet dieser Wettbewerb in jedem Schuljahr statt. Das Besondere daran ist aber, dass weltweit 6 Millionen Schülerinnen und Schüler mitmachen.
Weitere Informationen zu diesem Wettbewerb findet man hier: Känguru-Wettbewerb 2019
Wir müssen nun abwarten, welche Erfolge unsere Schülerinnen und Schüler erzielen konnten.
Am Samstag, dem 16.02.2019 findet der 31. Berufspräsenztag des Schiller-Gymnasiums in Kooperation mit dem Ruhr-Gymnasium statt.
Zahlreiche Repräsentanten verschiedenster Berufsbereiche (Informatik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Wirtschaft, Medien, Finanzwesen, Jura, Sozialwesen, Polizei, Pädagogik etc.) stellen ihre Berufsfelder vor und laden die Jahrgangsstufen 9 bis Q2 zu interessanten Gesprächen und Präsentationen ein.
Gleichzeitig bieten die Universitäten und Fachhochschulen der Region und diverse Universitäten aus den Niederlanden eine allgemeine Vorstellung und Studienberatung sowie die Bundesagentur für Arbeit eine allgemeine Berufsberatung an. Es werden auch aktuell Studierende teilnehmen, die sehr konkret aus ihrer Sicht über Belange des Studienbeginns berichten können.
Die Veranstaltung beginnt um 8.30h in der jeweiligen Aula der ausrichtenden Gymnasien mit einem Stehcafè für die Referentinnen und Referenten. Nach der offiziellen Begrüßung durch die jeweilige Schulleitung finden die Gesprächsrunden um 9.45h, 10.30h und 11.15h statt. Die Veranstaltung endet gegen 12.00h.
In diesem Jahr haben wieder neun Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase erfolgreich die DELF-Prüfung abgelegt. Das Zertifikat erhält man, wenn man in einer offiziellen Sprachprüfung besondere Französischkenntnisse beweist. Vier der neun Schülerinnen und Schüler konnten sogar ein Diplom der Stufe B2 erreichen, was ein besonders toller Erfolg ist.
Verleihung der DELF-Zertifikate an (v.l.) Adrian L., Felicia K., Florian H., Jasmin B., Adrian P., Amanda C. und Lina S. (es fehlen: Jan H. und Hannah R.)
Auch in diesem Schuljahr hat das Schiller-Gymnasium wieder sehr erfolgreich an der Mathematik-Olympiade teilgenommen.
Von unseren insgesamt 18 Teilnehmer*innen der ersten Runde erreichten zehn Schülerinnen und Schüler die zweite Runde. Sechs von diesen waren besonders erfolgreich und wurden deshalb zur Preisverleihung des EN-Kreises eingeladen.
Mehr Infos zu den Mathematik Wettbewerben