Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wer dachte, dass nach dem sehr merkwürdigen Schuljahr 2019/20 mit Schulschließung, Hygiene- und Abstandsregeln, „Schicht-Unterricht“, Distanzlernen etc. nach den Sommerferien der normale Schulalltag (der für viele schon herausfordernd genug ist) wieder beginnen könnte, wurde leider enttäuscht. Die lange angekündigte „Zweite Welle“ ist da, und auch wenn der Unterrichtsbetrieb weitgehend normal läuft, wissen wir noch nicht so ganz, wie es in den nächsten Wochen und Monaten weitergehen wird.
Tag der offenen Tür
Auch jetzt schon sind einige Dinge anders, als wir es aus der Vergangenheit gewohnt sind: Außerunterrichtliche Veranstaltungen können nur noch in einem sehr begrenzten Rahmen stattfinden. Gemeinsam mit den Nachbarschulen und in Absprache mit der Stadt Witten haben wir uns entschlossen, den „Tag der offenen Tür“, für den sich schon viele interessierte Eltern der 4. Grundschulklassen mit ihren Kindern angemeldet haben, zunächst abzusagen. Wir arbeiten daran, unsere Schule in anderer Form – besonders auch hier auf unserer Homepage – präsentieren zu können! Bitte beachten Sie diesbezüglich die Information von Frau Gilsebach zu diesem Thema!
Elternsprechtag
Auch den Elternsprechtag wird es nun in der gewohnten Form nicht geben. Alle Eltern, die mit den Lehrkräften sprechen wollen, sollen diesen bitte mit einer E-Mail Ihre Telefonnummer und mögliche Gesprächszeiträume zwischen dem 13.11. und dem 18.11.2020 angeben. (Die jeweiligen E-Mail-Adressen finden Sie auf der Homepage unter folgendem Link: https://www.schiller-witten.de/schiller-schule/schule-organisation/kollegium.html). Unsere Lehrkräfte werden sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen.
Lernen auf Distanz
Bislang hat die Situation mit den rapide steigenden Infektionszahlen noch nicht zu einer nennenswerten Einschränkung des Unterrichts am Schiller-Gymnasium geführt. An einzelnen Stellen findet aber schon jetzt „Unterricht auf Distanz“ statt. Laut der Aussage der Lehrkräfte funktioniert dies in vielen Fällen schon sehr gut. Trotzdem sind uns folgende Hinweise wichtig:
Sollten einzelne Schülerinnen und Schüler Schwierigkeiten bei dieser Form des Unterrichts aufgrund der Tatsache haben, dass ihnen zu Hause ein geeigneter Arbeitsplatz mit entsprechenden digitalen Endgeräten fehlt, können wir ihnen eine entsprechende Möglichkeit in der Schule schaffen. Wir bitten in einem solchen Fall um eine Nachricht an die Klassenleitungen bzw. Beratungslehrkräfte der Oberstufe!
Bis zum heutigen Tage haben wir nur einen einzigen Infektionsfall in einer Klasse 8 an unserer Schule. Am 12.11. wurden deshalb alle drei 8er-Klassen zunächst zu Hause gelassen, um anhand von Klassenlisten und Sitzplänen Kontakte der Kategorie I und II zu identifizieren. Insgesamt für 17 Schülerinnen und Schüler wurde dann vom Gesundheitsamt vorsorglich Quarantäne (bis einschließlich 17.11.) angeordnet; alle anderen konnten am Tag danach wieder in die Schule. Wir wünschen der Betroffenen alles Gute und hoffen, dass sie bald wieder gesund wird!
Wir hoffen und bemühen uns täglich, dass unser Unterrichtsbetrieb weitgehend regulär aufrechterhalten werden kann. Die möglichst disziplinierte Einhaltung der bekannten „AHALC“-Regeln (Abstand, Hygieneregeln, Alltagsmaske, Lüften, Corona-Warn-App) ist eine wichtige Voraussetzung, dass das gelingen kann. Bitte erinnern Sie Ihre Kinder daran!
Ich grüße Sie recht herzlich! Bleiben Sie gesund!
Dieter Nientiedt