Schiller-Gymnasium Witten

Info2

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

 

leider ist immer noch kein Ende der verschiedenen Maßnahmen von Schulschließung, Wechselunterricht etc. in Sicht. Wir müssen immer noch von Woche zu Woche planen!

Mit der Schulmail vom gestrigen Abend (vgl. https://www.schulministerium.nrw/ministerium/schulverwaltung/schulmail-archiv/08042021-informationen-zum-schulbetrieb-nrw) sind Regelungen für die Schulwoche ab dem 12.4.2021 getroffen worden:

Unterricht

Der Präsenzunterricht wird demnach für die Jahrgangsstufen 5 bis EF wieder ausgesetzt. D.h. dass der Unterricht in diesen Jahrgängen für alle in der nächsten Woche in Distanz stattfindet. Alle Regelungen für den Distanzunterricht, etwa hinsichtlich der Teilnahmepflicht, der Leistungs-bewertung etc. bleiben bestehen. Es finden auch keine Klassenarbeiten oder Klausuren statt. Wir gehen davon aus, dass nach einem Start des Präsenzunterrichts zügig Klassenarbeiten und Klausuren terminiert werden. Dazu fehlen uns aber nach wie vor Vorgaben durch das Schulministerium.

In den Abschlussjahrgängen – dazu gehören am Gymnasium die Jahrgangsstufen Q1 und Q2 – wird der Unterricht wie vor den Ferien fortgesetzt.

  • D.h. dass die Schülerinnen und Schüler der Q2 nur noch die Kurse ihrer vier Abiturfächer besuchen (Präsenzunterricht für alle in ausreichend großen Räumen). Für etwaige Freistunden stehen die Räume A111, A207 und die Turnhalle als Study Hall (vgl. dazu die Hinweise vom 24.3.2021 am Q2-Brett bzw. in der Moodle-Stufenverwaltung SGW Q2) zur Verfügung.
  • In der Q1 wird der Wechselunterricht fortgesetzt. D.h. dass in der kommenden Woche die Schülerinnen und Schüler der A-Gruppe (Nachnamen A-K) in Distanz und die Schülerinnen und Schüler der B-Gruppe (Nachnamen L-Z) in Präsenz unterrichtet werden.

Für den Unterricht ab der Woche vom 19.4.2021 hat das Schulministerium in der Schulmail von gestern weitere Informationen angekündigt. Sobald diese uns erreichen, werden wir sie, nach den erforderlichen Absprachen mit den Kooperationsschulen, natürlich zeitnah über diesen Weg kommunizieren.

Betreuungsangebot für die Jahrgangsstufen 5 und 6

Das Betreuungsangebot bleibt weiterhin aufrechterhalten. Sollten Sie Betreuungsbedarf haben, schicken Sie zeitnah eine Mail an die Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Gilsebach: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Das aktuelle Formular für die Anmeldungen finden Sie pdfhier. Bitte geben Sie dieses ausgefüllt Ihrem Kind in die Schule mit.

Testungen

Ab der kommenden Woche sollen in den Schulen für sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte und weiteres Personal Corona-Selbsttests in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht und das Personal sind dann dazu verpflichtet, sich zweimal in der Woche zu testen.

Für die kommende Woche finden diese Tests in der Q1 und Q2 zu folgenden Zeitpunkten statt:

Montag, 12.4.2021, 5. Stunde (LK Block 1)

Mittwoch, 14.4.2021, 5./6. Stunde (LK Block 2)

Die Tests finden jeweils in dem zu diesem Zeitpunkt besuchten Kurs (also ggf. an der Kooperationsschule) statt.

Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen!

Unterstützungen im Distanzunterricht

Weiterhin bleibt für Schülerinnen und Schüler in Distanz das Angebot aufrechterhalten, dass sie – falls zu Hause keine ausreichenden räumlichen und/oder technischen Möglichkeiten für den Distanzunterricht bestehen – in der Schule arbeiten können (Study Hall). Wer daran Interesse hat, kann sich einfach per Mail an die zuständigen Koordinatoren wenden:

  • Erprobungsstufe (Klassen 5 und 6): Frau Gilsebach (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • Mittelstufe (Klassen 7 bis 9): Herr Miele (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)
  • Oberstufe (EF bis Q2): Herr Roussel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.)

Erinnert sei auch an die Möglichkeit, dass iPads an Schülerinnen und Schüler, die über kein geeignetes Gerät für den Distanzunterricht verfügen, ausgeliehen werden können. Bitte kontaktieren Sie dazu die Klassenleitungen oder Beratungslehrkräfte der Oberstufe.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Nientiedt

Stellvertr. Schulleiter