-Tage der offenen Tür vom 09.11.2021 bis 09.12.2021-
Herzlich Willkommen!
Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern!
Liebe Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen aus den Realschulen, liebe Eltern!
In den nächsten Wochen und Monaten müssen Sie und Ihr Kind eine gemeinsame Entscheidung für eine Schulform und eine geeignete Schule treffen. Um Ihnen und Ihrem Kind diese Entscheidung zu erleichtern, möchten wir Ihnen mit den „Tagen der offenen Tür“ die Gelegenheit geben, das Schiller-Gymnasium Witten kennenzulernen und einen Einblick in unsere Arbeit zu nehmen.
Dazu bieten wir Ihnen verschiedene Gelegenheiten im Herbst, um das Schiller-Gymnasium näher kennenzulernen - einfach runterscrollen! Außerdem finden sich umfangreiche Informationen auf den folgenden Seiten - einfach auf den gewünschten Button klicken!
Hier klicken:
{slider title="1. Tag der offenen Tür" class="icon"}
1. Tag der offenen Tür
Samstag, 20.11.2021, 10:00 – 13:30 Uhr
Am Samstag, dem 20.11.2021, öffnen wir zwischen 10:00 Uhr und 13:30 Uhr unsere Schultüren für Sie und Ihr Kind.
- In den verschiedenen Räumen unseres Gymnasiums sowie der Aula und der Turnhalle werden aus den Fächern sowie aus Arbeitsgemeinschaften und weiteren Bereichen des Schullebens (z.B. individuelle Förderung, Sprachaustausch & Auslandsaufenthalte, SV-Arbeit, Gestaltung der Mittagsbetreuung) unser umfangreiches Schulprogramm von Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Schülerinnen und Schülern der Schule präsentiert. Dabei kann Ihr Kind an vielen Stellen selbst mitwirken. Während dieser Zeit besteht natürlich die Möglichkeit, mit Fachlehrkräften und der Schulleitung über die individuelle Schullaufbahn ihres Kindes ins Gespräch zu kommen. Unsere Schulleitung begrüßt Sie und Ihr Kind gemeinsam mit Schüler- und Elternvertretern bei uns am Schiller-Gymnasium, bevor Sie dann ganz nach Ihren Interessen die Schule erkunden können. Gerne können Sie auch an Führungen in kleinen Gruppen teilnehmen, um einen ersten Eindruck von unserem Gebäude zu bekommen und sich mit Eltern, Kindern und Lehrkräften unserer Schule über das Leben und Lernen am Schiller-Gymnasium auszutauschen.
Besonderheiten im Rahmen des Infektionsschutzes am 20.11.2021
- Um Ihren Besuch bei uns in Zeiten der Pandemie sicher zu gestalten, haben wir folgende Maßnahmen getroffen:
• Bitte besuchen Sie uns nur nach vorheriger Anmeldung über unsere Homepage, damit Sie entspannt alles erkunden können. -
Termin 1: (dieser Termin ist leider schon voll)
-
Termin 2: (dieser Termin ist ebenfalls voll)
Aufgrund der großen Nachfrage haben wir einen dritten Termin (von 10:45 - 12:45 Uhr) eingerichtet, für den man sich ab sofort eintragen kann:
Termin 3: (auch dieser Termin ist voll)
• Bitte bringen Sie einen Nachweis über Ihre Genesung, Impfung oder negative Testung mit (3G). Kinder gelten durch die regelmäßigen Testungen in den Grundschulen als getestet und müssen keinen Nachweis mitbringen.
• Tragen Sie bitte im Schulgebäude eine medizinische Maske und versuchen Sie, einen sicheren Abstand zu anderen zu halten.
{slider title="2. Teilnahme am Unterricht" class="icon"}
2. Teilnahme am Unterricht
2.1 für Viertklässler aus den Grundschulen:
- An folgenden Tagen kann Ihr Kind an einer Unterrichtsstunde in der Erprobungsstufe teilnehmen, und zwar am Dienstag, dem 09.11.2021 oder am Donnerstag, dem 11.11.2021.
Während Ihr Kind am Unterricht teilnimmt, stehen Ihnen die Erprobungsstufenkoordinatorin und Lehrerinnen und Lehrer für Gespräche über das Lernen am Gymnasium zur Verfügung.
Besonderheiten im Rahmen des Infektionsschutzes am 09.11.2021 und 11.11.2021
- Um Ihren Besuch bei uns in Zeiten der Pandemie sicher zu gestalten, haben wir folgende Maßnahmen getroffen:
• Bitte besuchen Sie uns nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung. Unser Sekretariat erreichen Sie montags bis freitags zwischen 7:00 Uhr und 13:00 Uhr unter der Telefonnummer: 02302/973080.
• Wir werden nur eine kleine Gruppe von je 5 Kindern pro Stunde hospitieren lassen können. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass so eventuell nicht das Wunschfach besucht werden kann.
• Bitte bringen Sie einen Nachweis über Ihre Genesung, Impfung oder negative Testung (max. 24 Stunden alt) mit. Ihr Kind gilt durch die Tests in den Grundschulen grundsätzlich als getestet. Sollte der letzte Test älter als 48 Stunden sein, bitten wir um die kurze Durchführung eines Selbsttests. Wir stellen Ihnen für Ihr Kind gerne Testmaterial im Sekretariat zur Verfügung.
• Tragen Sie bitte im Schulgebäude eine medizinische Maske und versuchen Sie, einen sicheren Abstand zu anderen zu halten. Im Unterricht bitten wir ebenfalls um das Tragen von Masken, damit z.B. Gruppenarbeiten möglich sind. - Finden Sie sich bitte mit Ihrem Kind ca. 15 Minuten vor Unterrichtsbeginn im Sekretariat ein. Anschließend werden Sie in den Neubau begleitet, wo die Kinder von der Fachlehrerin oder dem Fachlehrer in den Unterricht mitgenommen werden. Für die wartenden Eltern bieten wir einen Aufenthaltsraum, in dem mit der Erprobungsstufenkoordinatorin und dem Mittelstufenkoordinator über die Bildungsgänge am Gymnasium, unsere pädagogischen Schwerpunktsetzungen und außerunterrichtliche Angebote gesprochen werden kann.
-
2.2 für Zehntklässler der Realschulen:
- Auch für Zehntklässler der Realschulen besteht die Möglichkeit, an einem Wochentag am Unterricht der Oberstufe teilzunehmen. Bitte meldet Euch / melden Sie sich dafür unter der Telefonnummer 02302/ 973080 an. Unser Sekretariat ist montags bis freitags von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr besetzt. Unser Oberstufenkoordinator Herr Christian Roussel wird dann einen individuellen Termin für eine Hospitation absprechen.
{slider title="3. individuelle Beratung" class="icon"}
3. individuelle Beratung
Gerne nehmen sich unsere Erprobungsstufenkoordinatorin, Frau Undine Gilsebach, und unser Oberstufenkoordinator, Herr Christian Roussel, Zeit für individuelle Beratungsgespräche zum Schulwechsel, persönlich in der Schule oder telefonisch. Für eine Terminabsprache melden Sie sich bitte bei uns:
Telefon: 02302/ 973080
E-Mail für die Erprobungsstufe:
E-Mail für die Oberstufe:
{slider title="4. Informationen zum Lernen am Gymnasium" class="icon"}
4. Informationen zum Lernen am Gymnasium
4.1 für die Eltern der Viertklässler per Zoom-Konferenz:
Wir laden Sie ein, an einer digitalen Veranstaltung über Zoom teilzunehmen, in der unsere Erweiterte Schulleitung über das Lernen und Arbeiten in der Erprobungsstufe informiert, unsere pädagogischen Schwerpunkte und die individuelle Förderung. Anschließend gibt es Gelegenheit für Sie, Fragen an die Erweiterte Schulleitung zu stellen. An dieser Informationsveranstaltung können Sie ganz bequem von zuhause teilnehmen und eine Anmeldung ist nicht erforderlich: Sie findet statt am Donnerstag, dem 9.12.2021, um 18 Uhr und wird etwa eine Stunde dauern. Der Link zur Sitzung wird hier auf der Homepage veröffentlicht werden.
4.2 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 aus den Realschulen sowie ihre Eltern:
Wir laden Euch und Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die gymnasiale Oberstufe am Schiller-Gymnasium ein. Sie findet am Dienstag, 7.12.2021, um 19 Uhr in Raum AU 01, Altbau Untergeschoss, statt.
Wir möchten mit dem Informationsabend über das Fächer- und Kursangebot sowie die Schwerpunkte unseres Schulprogramms in der Oberstufe (Berufsorientierung, Fahrtenprogramm, Kooperationen mit Nachbarschulen und Hochschulen u.a.) informieren.
Für die Veranstaltung ist ein 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet bzgl. COVID 19) sowie eine vorherige Anmeldung per E-Mail notwendig (
{/sliders}