Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • schiller.news
    • über.uns
      • über.uns
      • schulleitung
      • kollegium
      • sekretariat.haustechnik
      • schulsozialarbeit
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
      • unterrichtszeiten
      • schulordnung
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schule.akzente
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche Schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
    • schiller treff -schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • service - downloads
    • terminkalender
  • schule.leben
    • schule.leben
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • individuell.fördern
    • individuell.fördern
    • förderkonzept
    • Arbeitsgemeinschaften
    • lerncoaching
    • begabtenförderung
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

Schiller Gymnasium Witten

  • home.
  • schiller.schule
    • schiller.schule
    • über.uns
      • über.uns
      • schulleitung
      • kollegium
      • sekretariat.haustechnik
      • schulsozialarbeit
      • jahresbericht online
    • schule.organisation
      • schule.organisation
      • erprobungsstufe
      • mittelstufe
      • oberstufe
      • unterrichtszeiten
      • schulordnung
    • schule.mitwirkung
      • schule.mitwirkung
      • schulkonferenz
      • schulpflegschaft
      • schülervertretung
      • schulverein
    • schule.akzente
      • schulprogramm
      • digitale schule
      • mint freundliche schule
      • schule ohne rassismus - schule mit courage
    • schiller.news
    • schiller treff - schüler café
    • übermittagsbetreuung
    • downloads
    • termine
  • schule.leben
    • schule.leben
    • gottesdienst
    • medienscouts
    • patInnen
    • schüleraustausche
    • sozialpraktikum
    • sportliches
    • schulsanitäter
  • fach.unterricht
    • fach.unterricht
    • sprachen
    • naturwissenschaften
    • gesellschaftswissenschaften
    • sport
    • kompetenz-medien
    • kunst - musik - literatur
    • wahlpflichtbereich
  • individuell.fördern
    • individuell.fördern
    • förderkonzept
    • arbeitsgemeinschaften
    • lerncoaching
    • begabtenförderung
    • studien- und berufsorientierung
  • kontakt.

Schiller-Gymnasium Witten

  • Startseite
  • schiller.schule
  • schiller.news
  • Einladung zur Ausstellung: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

Einladung zur Ausstellung: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland

1700 Jahre jüdisches Leben

 

Einladung


Shalom liebe Eltern, Shalom liebe Freundinnen und Freunde der Schule,

über 1700 Jahre leben Jüdinnen und Juden auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands, wodurch sich eine vielseitige deutsch-jüdische Kultur ausgebildet hat. Dies möchten wir zum Anlass nehmen, Sie herzlich zu der Premierenveranstaltung unseres Projektes einzuladen, das die Vielfalt der deutsch-jüdischen Beziehung in Geschichte und Gegenwart beleuchtet.

Freitag 13.05.2022,

Beginn: 17 Uhr Aula,

Schiller-Gymnasium Witten

Kosten: 4€ (= Verzehrgutschein)

Gleichzeitig möchten wir für Antisemitismus sensibilisieren, indem unsere Premierenveranstaltung den Beginn einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema im schulischen und außerschulischen Kontext darstellen wird.

Es erwartet Sie eine Lesung der Autorin Lena Gorelik, die mithilfe eines kritischen, wenngleich humorvollen Blickwinkels (ihr) jüdisches Leben portraitiert. Darüber hinaus haben wir die vom Bund geförderte Posterausstellung „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ der ZeitbildStiftung zu Gast, die sowohl die Geschichte als auch die Menschen in den Blick nimmt. So bewegt sich die Ausstellung zwischen Antike und Moderne, zwischen dem Wissenschaftler Albert Einstein und dem Rapper Ben Salomo. Ergänzt wird die Veranstaltung durch Augmented Reality-Inhalte, kulturelle und religiöse Objekte des Judentums und vieles mehr. Für weitere Informationen zu dem Jubiläumsjahr besuchen Sie gerne https://2021jlid.de

All dies wird uns möglich gemacht durch die finanzielle Förderung der „Partnerschaft für Demokratie Witten“ (eine Beteiligung an dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“) sowie durch die Unterstützung der „Begegnungsstätte Alte Synagoge“ Wuppertal.

Tickets können bevorzugt im Sekretariat erworben werden. Alternativ kontaktieren Sie uns gerne per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), sodass wir Ihnen Zahlungsdaten für Paypal mitteilen können. Anschließend übermitteln wir Ihnen gerne ein digitales Ticket. Aufgrund eines begrenzten Kontingents empfehlen wir einen rechtzeitigen Kauf.

Das Projektteam

  • Click to enlarge image IMG_2173.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_2205.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_2206.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_2210.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_2243.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_3548.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_7739.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_7762.jpeg
  • Click to enlarge image IMG_7784.jpeg
  •  
View the embedded image gallery online at:
https://www.schiller-witten.de/schiller-schule/schiller-news/262-einladung-zur-ausstellung-1700-jahre-juedisches-leben-in-deutschland.html#sigProId8c1b299b20

Einladung neu 1700

Veröffentlicht: 27. April 2022

schiller.news archiv

schiller.news

  • „Farbkonzepte in der Malerei - Das Bild der Wirklichkeit“
  • Unwetterwarnung und Schulschließung am 20.05.2022
  • „Olivia macht Schule“ erneut am Schiller-Gymnasium

© 2022 Schiller-Gymnasium Witten

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt & Anfahrt
  • Login
  • Suchen
  • Sitemap
  • Cookies-Einstellungen